Auf der Intersolar 2023 präsentierte TabTool seine Field Service Management-Lösungen und enthüllte neue Features für TabTool PV O&M. Zudem bot die Solar-Fachmesse Raum für vielversprechende Kooperationsmöglichkeiten und verdeutlichte den Bedarf für eine Software, die den Bau von Utility Scale Anlagen dokumentiert.
Wer Photovoltaikanlagen betreibt oder als O&M-Dienstleister deren technische Betriebsführung verantwortet, muss die PV-Anlagen regelmäßig prüfen und die Prüfergebnisse sorgfältig dokumentieren. Doch wie geht das am besten – ganz klassisch auf Papier oder mithilfe digitaler Formulare?
Nur durch eine aussagekräftige Anlagen- und Instandhaltungs-Dokumentation können Besitzer und Betreiber von Photovoltaikanlagen im Schadens- oder Gewährleistungsfall sicher nachweisen, dass sie sich beim Anlagenbetrieb ordnungsgemäß verhalten haben. Doch worauf ist bei der Erstellung aussagekräftiger Prüfberichte zu achten?
Viele Elektrofachkräfte sind unsicher, wie PV-Anlagen Prüfberichte inhaltlich und formal gestaltet sein müssen, damit sie im Schadens- oder Streitfall vor Gericht anerkannt werden. Denn: Eine eindeutige und einheitliche Vorgabe für PV-Anlagen-Prüfberichte gibt es nicht.